
Ausbildung zum beschränkten Luftfahrerschein
(A-Schein):
Der erfolgreiche Abschluß dieses Ausbildungsabschnittes mit der Prüfung in Theorie und Praxis berechtigt Sie zum selbsständigen Fliegen. Sie können die Ausbildung sowohl nur für die Hangstartberechtigung (Fliegen am Berg) als auch nur für die Windenschleppstartberechtigung absolvieren. Die Flüge beider Startarten werden gleichberechtigt den zur Ausbildung erforderlichen mindestens 40 Höhenflügen angerechnet. Dabei sind für die Startart Hang mindestens 15 Flüge in den Alpen durchzuführen.
Ausbildungsweg 1 (Nur Windenstart- Berechtigung)
Sie erwerben den A-Schein nur für die Startart Windenschleppstart. Alle für den A-Schein erforderlichen Übungen werden an der Winde durchgeführt. Selbstverständlich enthält auch dieser Ausbildungsweg die vollständige A-Schein-Theorieausbildung. Dieser Ausbildungsweg ist besonders dann für Sie geeignet, wenn Sie mit geringem Aufwand Ihren Pilotenschein erwerben möchten. Die gesamte Ausbildung findet in der Umgebung von Dresden statt. Das Fliegen in den Bergen auch in unseren Mittelgebirgen ist mit dieser Lizenz nicht gestattet.
Mehr erfahren
Sie erwerben den A-Schein nur für die Startart Windenschleppstart.
1. Grundkurs
wie beschrieben am Übungshang in der Nähe von Dresden – Termine siehe Grundkurs
2. Windenschleppstartberechtigung wie beschrieben in der Nähe von Dresden mit mindestens 20 Höhenflügen
Hierbei beginnen wir mit dem Training der für den A-Schein erforderlichen Flugmanöver
mit dem Schwerpunkt Landeeinteilung.
3. Theorie A-Schein in folgenden Fächern
– Luftrecht
– Meteorologie
– Gerätekunde/Aerodynamik
– Flugtechnik/Verhalten in besonderen Fällen
Ort: 01309 Dresden, Bertolt-Brecht-Allee 22 – Termine: wöchentlich nach Bedarf
4. Fortsetzung der Höhenflugausbildung an der Winde mit mindestens 20 Höhenflügen
Praxisausbildung mit den Schwerpunkten:
– Landeeinteilung
– Abstiegshilfen
– Leitlinienacht
Abschluß: DHV-Theorie- und Praxisprüfung zum A-Schein
Dauer: ca. 15 Ausbildungstage
Unsere Leistungen im Überblick:
– Grundkurs einschl. Schnuppertag am Übungshang
– Leihausrüstung komplett
– Start-/Landeplatzgebühren
– keine Schleppgebühren
– Funkbetreuung
– Theorieunterricht gemäß Lehrplan
– Wettergarantie
– Haftpflichtversicherung
Komplettpreis der A-Scheinausbildung in der Startart Winde:
1090,- EUR
Komplettpreis der A-Scheinausbildung für Schüler, Studenten und Auszubildende in der Startart Winde:
990,- EUR
Beim Kauf einer kompletten Ausrüstung bis zum 10. Windenflug wird Ihnen ein Nachlaß von 350,- EUR auf den Ausrüstungspreis gewährt.
Nicht im Preis enthalten sind folgende Kosten:
– Ihre Fahrtkosten zu den Ausbildungsgeländen
– DHV-Prüfungsgebühren A-Schein (Stand Nov. 2022: 125,- EUR als DHV-Mitglied bzw. 170,- EUR)
– Kosten für Literatur (ca. 50 EUR)
TERMINE Windenausbildung 2023
11.04. – 13.04.
16.05. – 18.05.(ausgebucht)
30.05. – 01.06.
11.07. – 13.07.
29.08. – 31.08.
10.10. – 12.10.
07.11. – 09.11.
Mindestteilnehmerzahl: 4

Ausbildungsweg 2 (Winden- und Hangstart BerechtigunG)
Diese Ausbildung zum A-Schein beinhaltet die Windenschleppstartberechtigung und die Hangstartberechtigung. Die ersten Abschnitte (Grundkurs Übungshang, Theorie und Windenschleppeinweisung 20 Flüge) finden in der Umgebung von Dresden statt. Für den Höhenflugkurs fahren wir für eine Woche nach Südtirol. Ihr Vorteil: ca. 20 Alpenflüge!
Mehr erfahren
Ausbildungsweg 2
Sie erwerben den A-Schein sowohl für die Hangstartberechtigung als auch für die Windenschleppstartberechtigung. Im Einzelnen absolvieren Sie nacheinander folgende Ausbildungsabschnitte:
1. Grundkurs
wie beschrieben am Übungshang in der Nähe von Dresden – Termine siehe Grundkurs !
2. Windenschleppstartberechtigung wie beschrieben in der Nähe von Dresden mit mindestens 20 Höhenflügen
Termine siehe Ausbildungsweg 1 !
3. Theorie A-Schein in folgenden Fächern
– Luftrecht
– Meteorologie
– Gerätekunde/Aerodynamik
– Flugtechnik/Verhalten in besonderen Fällen
Ort: 01309 Dresden, Bertolt-Brecht-Allee 22
Termine: wöchentlich nach Bedarf
4. Höhenflugausbildung in Südtirol – der Höhepunkt der gesamten Ausbildung
Durchführung von ca. 20 – 25 Höhenflügen
Fortsetzung der Praxisausbildung mit den Schwerpunkten:
– Landeeinteilung
– Abstiegshilfen
– Leitlinienacht
Dauer: 7 Tage
Unsere Leistungen im Überblick:
– Grundkurs einschl. Schnuppertag mit Leihausrüstung
– Ausbildungsnachweisheft
– Windenschleppstarteinweisung mit Leihausrüstung für 20 Flüge (Beim Kauf einer kompletten Ausrüstung bis zum 10. Windenflug wird Ihnen darauf ein Nachlaß von 350,- EUR gewährt.)
– keine Schleppgebühr
– Theorieausbildung A-Schein
– Höhenflugausbildung 1 Woche in Südtirol einschließlich Leihausrüstung (Beim Kauf einer kompletten Ausrüstung bis zum 10. Höhenflug wird Ihnen darauf ein Nachlaß von 200,- EUR gewährt.)
– Wettergarantie
– Start- und Landeplatzgebühren
– Haftpflichtversicherung
– Videoanalyse
Preise:
Komplettpreis der A-Scheinausbildung einschl. aller oben genannten Leistungen:
1.300,- EUR
Komplettpreis der A-Scheinausbildung einschl. aller oben genannten Leistungen für Schüler, Studenten und Auszubildende:
1100,- EUR
Nicht im Preis enthalten sind folgende Kosten:
– Ihre Fahrtkosten zu den Ausbildungsgeländen
– Auffahrten zum Startplatz in den Alpen
– Übernachtung mit Halbpension: ca. 510,- EUR/Woche im Zweibettzimmer (EZ-Aufschlag: 110,- EUR)
– DHV-Prüfungsgebühren A-Schein ( Stand Nov. 2022: 140,- EUR als DHV-Mitglied bzw. 185,- EUR)
– Kosten für Literatur (ca. 50 EUR)
– keine weiteren versteckten Kosten
TERMINE der Alpenwochen 2023
22.04. – 29.04.
10.06. – 17.06.
29.07. – 05.08.
09.09. – 16.09.
21.10. – 28.10.